Jana und René’s Hochzeit begann für mich schon an einem Freitag im Juni mit der standesamtlichen Trauungen in der Liesbergmühle in Enger. Die süße rustikale Mühle bietet eine wirklich tolle Atmosphäre für kleine familiäre Trauungen. Wer noch auf der Suche nach einem geeigneten schönen Standesamt ist, dem kann ich die Liesbergmühle in Enger wirklich empfehlen. Aber Achtung: es ist wirklich sehr klein. Ausreichend für bis zu 20 Hochzeitsgäste.
Anschließend an die Trauung fand noch ein kleiner Sektempfang neben der Mühle statt. Da die Liesbergmühle etwas abgelegen in Enger liegt, bieten sich die umliegenden Grünflächen perfekt an um aufeinander anzustoßen. Ein paar kleine Überraschungen von Freunden und Familie durften natürlich auch nicht fehlen!
Am nächsten Tag folgte dann der große Tag: die kirchliche Trauung in der Michaelkirche in Westkilver, Rödinghausen. Die Kirche ist eine meiner Lieblingskirchen, denn sie liegt nicht nur in meinem Heimatdorf, sondern natürlich verbindet man auch viele Ereignisse mit ihr. Die rustikalen grünen Bänke bringen einen tollen Charme in die sonst sehr schlicht gehaltenen Gemäuer.
Nach der Trauung zog es uns direkt neben die Kirche auf einen gepflasterten Platz für die Gratulationen der Gäste. Der Wettergott hatte es nämlich am Tag der Trauung äußerst gut mit Jana und René gemeint. Es war wohl einer der heißesten Tage die es Anfang Juni gegeben hat und so war der Schatten der umliegenden Bäume eine willkommene Abwechslung.
Anschließend machten wir uns auf den Weg Richtung Bünde, denn die Feier fand bei „Zur Klinke“ statt. Beim nahegelegenen Dammhaus, in dem man ebenfalls standesamtlich Heiraten kann, machten wir noch schnell ein paar Gruppenfotos, bevor wir zu den Gästen stießen. Ein traditionelles Brautpaarshooting fand am Hochzeitstag nicht statt, denn die beiden wollten lieber ein After-Wedding Shooting buchen.
Das After-Wedding Shooting fand schließlich 3 Tage später statt.
